Boden­ständig,
ehr­geizig,
enga­giert.

Erfah­ren Sie, woher mein poli­tisches Enga­gement kommt.

Das, was ich täglich erlebe, worüber ich mich freue und womit ich ringe, bildet die Basis für mein politisches Engagement. Gemeinsam mit meiner Frau und wundervollen fünf Kindern lebe ich in einem Haus mit Garten in Schönlind bei Weißenstadt, mitten im Herzen des Fichtelgebirges. Hier war ich von 2008 bis 2020 als zweiter Bürgermeister tätig und konnte in den letzten Jahren zwei erfolgreiche Firmen gründen. Ich fühle mich meiner Heimat und ihren Menschen verbunden. Deshalb bin ich auch seit meiner frühen Jugend ehrenamtlich tätig. So weiß ich immer aus erster Hand, wo der Schuh drückt und was die Menschen in meiner Umgebung bewegt. Eine bessere Motivation für mein politisches Engagement kann ich mir nicht vorstellen.

„Als Maler- und Lackierermeister möchte ich mich im Bayerischen Landtag auch für das Handwerk einsetzen.“

Mein Lebenslauf in Stichpunkten

  • Am 09. April 1982 komme ich in Marktredwitz zur Welt.
  • Meine Kindheit verbringe ich gemeinsam mit drei Schwestern im Weißenstädter Ortsteil Schönlind auf dem elterlichen Hof.
  • Ich besuche die Grundschule Weißenstadt und die Hauptschule Kirchenlamitz und erlange den qualifizierenden Hauptschulabschluss.
  • 1998 bis 2001 absolviere ich die Ausbildung zum Maler- und Lackierer.
  • 2005 lege ich die Meisterprüfung zum Maler- und Lackierermeister ab.
  • Ich trete dem Prüfungsausschuss der Malerinnung Hof-Wunsiedel bei.
  • 2014 heirate ich meine Frau Nicole und werde stolzer Familienpapa von fünf Kindern (Paul, Jacob, Jule, Moritz und Leonard).
  • Im Dezember 2011 gründe ich meinen Malerfachbetrieb in Weißenstadt, www.malermeister-griesshammer.de.
  • 2017 wird der neu erbaute Betriebsstandort in Schönlind eingeweiht.
  • 2018 gründe ich mit Rudolfstein Alpakas einen Freizeit- und Tourismusbetrieb in Schönlind, www.rudolfstein-alpakas.de.
  • Neben meinem Beruf und meinem politischen Engagement bin ich als ehrenamtlicher Richter (Schöffe) am Landgericht Hof in allen Strafkammern tätig.
Portrait von Holger Grießhammer

Das Ehrenamt liegt mir am Herzen

Die ehrenamtliche Arbeit in der Region ist mit Gold nicht aufzuwiegen. Auch meine eigenen Mitgliedschaften in verschiedenen Vereinen und Organisationen liegen mir sehr am Herzen. Zum einen, weil ich ehrenamtliches Engagement als eine der tragenden Säulen unserer Gesellschaft sehe. Zum anderen, weil ich schon als Kind erfahren habe, wie schön es ist, die eigenen Interessen mit anderen Menschen zu teilen. Als sechsjähriger Bub habe ich mit meinem ehrenamtlichen Engagement im Jugendrotkreuz begonnen. Es folgte der Trachtenverein und die Freiwillige Feuerwehr. Seit 2009 bin ich stolzer Gründer und Präsident des Fördervereins Weißenstädter Entenrennen e. V.

Holger Grießhammer und Team als Gründer des Fördervereins Weißenstädter Entenrennen e. V.

„Der Förderverein Weißenstädter Entenrennen e. V. mit dem Entenrennen ist eines meiner Babys.“

Meine Vereine und Mitgliedschaften im Überblick

  • Arbeiterwohlfahrt (AWO)
  • Bayerischer Bauernverband (BBV)
  • Bayerisches Rotes Kreuz (BRK)
  • Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)
  • Deutscher Alpenverein (DAV)
  • FC Bayern Fanclub Röslau
  • Fichtelgebirgsverein (FGV)
  • Freiwillige Feuerwehr Voitsumra
  • Gewerbeverein Weißenstadt
  • Gewerkschaft IG Bau
  • Kaninchenzuchtverein Weißenstadt
  • Maler- und Lackierer-Innung Hof-Wunsiedel
  • Oberfranken Offensiv
  • Obst- und Gartenbauverein Weißenstadt
  • Seniorengemeinschaft Fichtelgebirge
  • Siedler- und Eigenheimverein Weißenstadt
  • Trachtenverein Almrausch Weißenstadt 1950
  • Förderverein Luisenburg-Festspiele Wunsiedel
  • Weißenstädter Entenrennen (Vereinsgründer und Präsident)
  • Förderverein Fichtelgebirge e.V.
  • Fastnachtverband Franken e.V.

„Meine Freizeit verbringe ich am allerliebsten mit meiner Familie, bei der Vereinsarbeit, am Forellenteich oder mit unseren Alpakas.“

– Holger Grießhammer

Familie von Holger Grießhammer

Erfahren Sie mehr über meinen politischen Werdegang.